Europium, benannt nach dem Kontinent Europa, wird hauptsächlich wegen seiner Phosphoreszenz verwendet. Beispielsweise wurde Europiumoxid, ein roter Leuchtstoff, in den Bildschirmen von Farbfernsehern und Leuchtstofflampen verwendet. Europium wird auch zur Herstellung von Phosphormarkierungen auf Euro-Banknoten verwendet, um Fälschungen vorzubeugen. Heutzutage wird Europium in verschiedene Wirtsmaterialien dotiert, um Nanophosphore herzustellen, die nützliche Sonden für die wissenschaftliche Forschung sind.
Gadolinium, ein weiteres silberweißes Metall, hat verschiedene spezifische Anwendungen. Aufgrund seines hohen Neutronenquerschnitts wird Gadolinium in der Neutronenradiographie und als Abschirmung in Kernreaktoren verwendet. Eine kleine Menge Gadolinium kann die Bearbeitbarkeit und Beständigkeit anderer Metalle verbessern. Gadolinium wird als Neutronentherapie zur Tumorbehandlung eingesetzt und seine Komplexe werden als hervorragende MRT-Kontrastmittel intravenös verabreicht. Als Leuchtstoff hat Gadolinium verschiedene Anwendungen in der Bildgebung. Gadoliniumoxysulfid ist beispielsweise ein effizienter Wirt für die Herstellung von Nanoleuchtstoffen. Gadoliniumverbindungen können auch als Szintillatoren verwendet werden, die in der medizinischen Bildgebung Anwendung finden.
Terbium, ein sehr weiches silbriges Seltenerdmetall, wird hauptsächlich in grünen Leuchtstoffen verwendet. Zusammen mit zweiwertigen Europium-Blau-Leuchtstoffen und dreiwertigen Europium-Rot-Leuchtstoffen werden Terbium-Grün-Leuchtstoffe verwendet, um standardmäßig weißes Licht für die Innenbeleuchtung zu erzeugen. Terbiumverbindungen sind aufgrund der langen Emissionslebensdauer von Terbium nützliche biologische Sonden. Als Bestandteil von Terfenol-D wird Terbium auch häufig in Aktoren, Marine-Sonarsystemen, Sensoren, SoundBug-Geräten und anderen magnetomechanischen Geräten verwendet. Terbium wird auch als Kristallstabilisator für Brennstoffzellen verwendet, die bei hohen Temperaturen arbeiten.
Dysprosium, ein weiteres weiches Silbermetall, hat eine der höchsten magnetischen Stärken der Elemente, die nur von Holmium erreicht wird. Permanentmagneten aus seltenen Erden wird häufig Dysprosium zugesetzt, damit sie bei höheren Temperaturen effizienter arbeiten. Laser und kommerzielle Beleuchtung können Dysprosium verwenden, das auch zur Herstellung von Computerfestplatten und anderen elektronischen Geräten verwendet werden kann, die bestimmte magnetische Eigenschaften erfordern. Dysprosium kann auch in Kernreaktoren und modernen, energieeffizienten Fahrzeugen verwendet werden.
Holmium wurde 1878 entdeckt und ist ein weiteres silberweißes Metall. Mit der höchsten magnetischen Stärke aller Elemente wird Holmium zur Erzeugung der stärksten künstlichen Magnetfelder verwendet. Aufgrund seiner Fähigkeit, Neutronen zu absorbieren, wird es auch als brennbares Gift in Kernreaktoren verwendet. Holmium wird in Festkörperlasern verwendet, die in Mikrowellengeräten weit verbreitet sind und in medizinischen Geräten und optischen Fasern Anwendung finden. Darüber hinaus ist Holmium einer der Farbstoffe für Zirkonia und Gläser.
Erbium, ein weiteres silberweißes Metall, verfügt über wünschenswerte optische Eigenschaften, die es besonders für Laseranwendungen nützlich machen. Beispielsweise sind mit Erbium dotierte Gläser einfache optische Laserverstärker und Erbium ist auch ein Schlüsselbestandteil von Fasern für die optische Kommunikation. Er: Der YAG-Laser ist für die Laserchirurgie unerlässlich. Erbium hat auch eine Vielzahl anderer Anwendungen, wie z. B. neutronenabsorbierende Steuerstäbe für Kernreaktoren, Farbstoffe für Gläser, Zirkonia und Porzellan sowie Kryokühler.