Niob ist ein chemisches Element mit dem Symbol Nb und der Ordnungszahl 41. Es ist ein weiches, graues, duktiles Übergangsmetall, das häufig im Mineral Pyrochlor, der wichtigsten kommerziellen Quelle für Niob, und Columbit vorkommt. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie: Niobe, Tochter von Tantalus, da es Tantal so ähnlich ist. Niob hat ähnliche physikalische und chemische Eigenschaften wie das Element Tantal und ist daher schwer zu unterscheiden. Von uns angebotene Niobprodukte: Niobmetall:
Gallium (Gallium) ist ein graublaues oder silberweißes Metall mit dem Elementsymbol Ga und einem Atomgewicht von 69,723. Gallium hat einen sehr niedrigen Schmelzpunkt, aber einen hohen Siedepunkt. Reines flüssiges Gallium hat eine bemerkenswerte Tendenz zur Unterkühlung und oxidiert leicht an der Luft, wodurch ein Oxidfilm entsteht. Gallium war das erste Element, das nach dem Periodengesetz der chemischen Elemente in der Natur vorhergesagt und bestätigt wurde, und ist die flüssige Substanz mit der größten elektrischen und thermischen Leitfähigkeit bei Raumtemperatur. Gallium wird in der Elektronikindustrie häufig verwendet und gilt als „Rückgrat“ der Elektronikindustrie. In den letzten Jahren wurden weitere Anwendungspotenziale von Gallium erforscht, und es gibt wichtige Anwendungsaussichten in der Elektronikindustrie, Wärmeableitung, additiven Fertigung, flexiblen Maschinen, Biomedizin und anderen Bereichen.
NdFeB-Magnet ist ein Seltenerd-Permanentmagnetmaterial. Aufgrund seiner breiten Anwendung in der modernen Wissenschaft und Technologie ist das Recycling und die Wiederverwendung von NdFeb-Magneten immer wichtiger geworden. Unser Unternehmen engagiert sich für das Recycling von Seltenerd-Permanentmagneten, Samarium-Kobalt-Legierungen, Wolfram-Molybdän, Kobalt-Nickel usw.
Lithium ist ein Metallelement, das als grünes Energiemetall und „Weißöl“ bekannt ist und in der Energiespeicherung, der chemischen Industrie, der Medizin, Metallurgie, der Elektronikindustrie und anderen Bereichen weit verbreitet ist. Lithium befindet sich im zweiten Zyklus des Periodensystems der Elemente IA, Elementsymbol Li. Seine Ordnungszahl beträgt 3, das Atomgewicht 6,941, der Schmelzpunkt beträgt 180,5 °C, der Siedepunkt beträgt 1342 °C, die spezifische Wärmekapazität beträgt 3,58 kJ/kg-K, was den Monomeren für das silberweiße Weichmetall in allen bekannten Metallen entspricht das geringste spezifische Gewicht. Es kann mit Wasser reagieren, ist in Salpetersäure, flüssigem Ammoniak und anderen Lösungen löslich. Lithium ist ein Alkalimetall, aber seine Verbindungen sind nicht so typisch wie andere Alkalimetalle, da Lithium eine hohe Ladungsdichte und eine stabile Doppelelektronenschicht vom Heliumtyp aufweist, wodurch Lithium anfällig für die Polarisation anderer Moleküle oder Ionen ist und nicht anfällig dafür Polarisierung selbst. Diese Tatsache beeinflusst seine Stabilität und die seiner Verbindungen. Da Lithium außerdem das negativste Elektrodenpotential aufweist, ist es von den bekannten Elementen (einschließlich radioaktiver Elemente) das metallaktivste.
Lithiumbatterien können nach positiven Elektrodenmaterialien, Elektrolyten, Verpackungsmaterialien und Anwendungsarten in mehrere Kategorien eingeteilt werden. Verschiedene Arten von Lithiumbatterien haben ihre eigenen Anwendungsszenarien, beispielsweise Lithium-Kobalt-Säure-Batterien für 3C-Produkte, Lithium-Eisenphosphat-Batterien für Plug-in-Hybridfahrzeuge.
Unser Unternehmen engagiert sich auch für das Recycling von Nichteisenmetallen wie Wolfram, Molybdän, Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Kobalt usw.